Fruchtbarkeit und Ernährung sind heiße Themen – und fruchtbarkeitsbezogene Lebensmittel sind Teil dieser Mode. Aber kann der Verzehr bestimmter Lebensmittel die Fruchtbarkeit wirklich steigern? Es gibt zwar keine spezielle Nahrung oder Fruchtbarkeitsdiät, die Dich auf magische Weise schwanger werden lässt, aber eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung kann sicherlich dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit, einschließlich der reproduktiven Gesundheit, sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu unterstützen.
Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits sind gute Quellen für Vitamin C. Grapefruits und Orangen enthalten das Polyamin Putrescin, welches die Tierforschung mit dem Potenzial zur Verbesserung der Ei- und Samengesundheit in Verbindung gebracht hat. Tomaten sind reich an dem Nährstoff Lycopin, einem starken Antioxidans, das Deine Fruchtbarkeit steigern kann. Lycopin wurde ausführlich auf seine potenzielle Rolle bei der Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit untersucht.
Spargel ist ein nährstoffreiches Superfood. Es ist kalorienarm, macht satt und versorgt Dich mit lebenswichtigen Nährstoffen. In einer Portion von nur einer Tasse erhältst Du Deinen vollen Tageswert an Vitamin K, 60% Deines Tageswertes an Folsäure und über 20% anderer essentieller Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und das B-Vitamin Thiamin.
Es herrscht eine weit verbreitete Meinung, dass das Essen von Ananaskernen für fünf Tage nach dem Eisprung oder dem Embryotransfer (während der IVF) bei der Einnistung hilft. Es gibt nicht genug Forschungen, um diese Praxis zu untermauern. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: nicht zu viel essen!
Wo eine moderate Menge sehr hilfreich sein kann, kann eine zu hohe Menge giftig sein.