Die Dicke des Endometriums ist in der Schwangerschaft wichtig. Gesundheitsexperten verbinden die besten Chancen für eine gesunde Vollschwangerschaft mit einer weder zu dünnen noch zu dicken Gebärmutterschleimhaut. Dadurch kann sich der Embryo erfolgreich einnisten und die notwendige Nahrung erhalten. Die Gebärmutterschleimhaut wird im Laufe der Schwangerschaft dicker.
Hier sind Möglichkeiten, Deine Gebärmutterschleimhaut zu unterstützen:
1. Nimm an regelmäßigem, moderatem Training teil. Du musst es nicht übertreiben: Schnelle Spaziergänge, leichte Radtouren, sanfte Yogastunden oder eine halbe Stunde auf einem Crosstrainer in moderatem Tempo bringen Deinen Blutkreislauf in Schwung. Du kannst diese Art von Übung jeden Tag machen, ohne Deinen Körper zu sehr zu belasten.
2. Vermeide das Rauchen und trinke höchstens eine Tasse Kaffee pro Tag.
3. Schau Dir Akupunktur an.
4. Verzehre blutbildende Nahrungsmittel und Nährstoffe aus dunklem Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli.