Wenn Du nach Möglichkeiten suchst, Deine Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen, kann es sich lohnen, natürliche Fruchtbarkeitsbehandlungen zu erkunden. Du kannst sie verantwortungsbewusst erkunden und mit Deinem Behandler darüber sprechen, welche natürlichen Fruchtbarkeitsbehandlungen Du ausprobieren möchtest. So eine ganzheitliche Hilfe kann genau das sein, was Dein Arzt bereits verordnet hat.

  • Yoga – Die Forschung hat gezeigt, dass Yoga dazu beitragen kann, die Fruchtbarkeitsraten bei Frauen zu steigern, die sich einer assistierenden Reproduktionstechnologie (ART) unterziehen – möglicherweise durch eine Senkung des Cortisol Hormonspiegels, welcher Deine Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.
  • Akupunktur – Diese kann die Blutversorgung der Fortpflanzungsorgane verbessern, Hormone stimulieren, den Eisprung regulieren und Stress abbauen – all dies kann dazu beitragen, Deine Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Aus diesem Grund ist Akupunktur eine der beliebtesten natürlichen Fruchtbarkeitsbehandlungen, nicht nur bei Frauen. Bei Männern kann es die Spermienqualität und Anzahl erhöhen.
  • Gewichtsmanagement – Laut der American Society of Reproductive Medicine (ASRM) sind etwa 12 Prozent aller Unfruchtbarkeitsfälle das Ergebnis von Unter- oder Übergewicht. Daraus hervorgehend steigert es die Chancen einer Schwangerschaft, das Gewicht im empfohlenen Bereich zu halten. (18.5-24,9 BMI)
  • Chiropraktik – Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Chiropraktik (die Manipulation der Wirbelsäule und anderer Körperbereiche) die Fruchtbarkeit verbessern kann. Wie? Die Nerven des Fortpflanzungssystems verlaufen durch die
  • Wirbelsäule – und wenn diese Nerven falsch ausgerichtet sind, kann eine Manipulation der Wirbelsäule dazu beitragen, den Hormonhaushalt zu verbessern und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
  • Ätherische Öle – Trage etwas hochwertiges Muskatellersalbeiöl auf Deine inneren Unterarme auf. Muskatellersalbeiöl hilft, einen gesunden Hormonhaushalt zu unterstützen. Eine Dame hat mir vor kurzem erst erzählt, dass sie gerade schwanger geworden sei, nachdem sie Muskatellersalbeiöl mit in ihre tägliche Routine aufgenommen hat. ⚡️
  • Pass auf, welche Qualität Du verwendest! Nur die richtige Qualität hat die richtige Wirkung ⭐️ Ganz wichtig: Muskatellersalbeiöl nicht während der Schwangerschaft anwenden, da es die Geburt einleiten könnte. Nur vor der Schwangerschaft und nach der 37. Schwangerschaftswoche. 💕

Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Du Deine ätherischen Öle bestellen kannst. 🥰😌🌿